Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Gameguides gewinnen Medienkompetenzpreis

Preisträger*innen des Medienkompetenzpreises 2025 © OKSH

Das Projekt „Gameguides“ von Bibliotheken SH wurde am Montagabend (6.4.) in Kiel mit dem Medienkompetenzpreis des Landes Schleswig-Holstein in der Kategorie außerschulische Projekte ausgezeichnet. Das 2024 gestartete partizipatorische Pilotprojekt setzt sich zum Ziel, die Kooperation zwischen Schulen und Bibliotheken zu stärken. Durch die Einrichtung und Begleitung verschiedener Spieletestgruppen in Bibliotheken wird Jugendmedienkultur sichtbar gemacht und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich auf einer reflexiven Ebene mit Videospielen zu befassen. Jugendliche sind eingeladen, sich intensiv mit Videospielen auseinanderzusetzen, sie kritisch zu bewerten und ihre eigenen Ein- und Ansichten durch redaktionell beurteilende Rezensionen auf der Webseite der Gameguides mit anderen zu teilen. Die Jury überzeugte der innovative Ansatz, die Reichweite und der hohe demokratische Beteiligungs- und Kooperationsanteil des durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur geförderten Projekts. 
 

Anlässlich der Preisverleihung kamen Gameguides aus den Stadtbüchereien in Bad Segeberg und Eckernförde nach Kiel. Gemeinsam mit dem Projekt-Team von Bibliotheken SH nahmen die Jugendlichen die von Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreichte Auszeichnung entgegen. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wird vollständig in die Weiterentwicklung des Projektes „Gameguides“  fließen, um neue Bibliotheken zu unterstützen und das Projekt weiter auszubauen.

„In Zeiten von rasend schnellen Informationsflüssen über diverse Social Media Kanäle mit all den Fake News und Deepfakes, die auch dort zu finden sind, hat die Bildung der Medienkompetenz für uns als Landesregierung eine außerordentlich hohe Bedeutung. Der kritische Umgang mit Medien ist ein Eckpfeiler für das Funktionieren unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Der Auf- und Ausbau der Kompetenz in dem Bereich betrifft uns alle und kann nicht früh genug beginnen.“
Dirk Schrödter
Minister für Digitalisierung und Medienpolitik des Landes Schleswig-Holstein

© OKSH

Bereits zum sechsten Mal hat das Land gemeinsam mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) den Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein verliehen, um innovative Projekte im Bereich Medienbildung zu würdigen. Der Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird von einer Jury in drei unterschiedlichen Kategorien verliehen – außerunterrichtliche Projekte, außerschulische Projekte und der Sonderpreis für Projekte, in denen Kooperation eine besonders große Rolle spielt. In diesem Jahr gab es 54 Einreichungen, aus denen sieben Projekte ausgewählt werden. Die ausgezeichneten Projekte setzen neue pädagogische Methoden ein, befassen sich mit modernen Medientechniken, thematisieren aktuelle Inhalte, haben Modellcharakter und bringen unterschiedliche Anbieter zusammen.

Weitere Informationen zur Verleihung des Medienkompetenzpreises 2025 finden Sie hier

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Bibliotheksverzeichnis