Günther Lohmer

Günther Lohmer – Lohmi - lebt in Leverkusen. Der gelernte Chemikant begeistert sich für Chemie, Biologie, Physik und Technik. Lohmi möchte immer genau wissen, wie etwas funktioniert: Er schaut gerne hinter die Kulissen, zum Beispiel in Freilichtmuseen und bei Betriebsbesichtigungen.
Seine Begeisterung für die MINT-Welt teilt Lohmi gerne mit Kindern und Erwachsenen. Er zeigt ihnen wie spannend unser Alltag ist. Komplexe Themen kann er verständlich und kindgerecht erklären. Seit 1994 publiziert Lohmi Fachtexte und Unterrichtsmaterialien. Doch besonders gerne schreibt er Bücher für Kinder. Mit seinem Kindersachbuch „Technik einfach erklärt“ ist er zu interaktiven Autorenlesungen mit seiner „Entdeckertour“ unterwegs. Neugierig? – Mehr Infos gibt es auf seiner Internetseite. www.umweltkunterbunt.de.
Lohmis kunterbunte Entdeckertour: Die Geheimnisse der Technik - Interaktive Lesung mit Experimenten

In der interaktiven Lesung aus dem Buch „Technik einfach erklärt“ warten faszinierende Erfindungen, die uns den Alltag leichter machen. Gemeinsam werden die Geheimnisse der Technik – auch anhand spannender Experimente – gelüftet. Es gibt u.a. Antworten auf die Fragen: Wie kommt die Stimme durch das Telefon? Wie rechnet ein Computer? Woher weiß der Wasserkocher, wann das Wasser heiß ist? All diesen und noch vielen anderen spannenden Fragen geht Günther Lohmer, alias Lohmi zusammen mit seinen Zuhörern auf die Spur. Kindgerecht beantwortet er bei seiner interaktiven Lesung Fragen zu komplexen technischen Sachverhalten.
-
Programmdauer
45 Min. -
Zielgruppe
1. Klasse bis 4. Klasse -
Gruppengröße
60 Teilnehmende
Allgemeine Informationen zum Programm:
Da ich bei meiner Entdeckertour auch Experimente zeige und gemeinsam mit den Kindern durchführe, benötige ich für den Aufbau 90 Minuten. Zwischen den Lesungen kann ich (wegen des Umbauaufwandes) nicht den Raum / Ort wechseln. Für den Umbau benötige ich 60 Minuten.
Lohmis kunterbunte Entdeckertour
Das erwartet Sie: Ziele der Entdeckertour
Interesse an Technik wecken: So funktioniert das!
Das Interesse am selbstständigen Lesen wecken und unterstützen, d.h. Aktivieren und Stärken der intrinsischen Motivation der Schüler*innen.
Bücher als Quelle für Wissen in den Blick der Schüler*innen / jungen Menschen rücken.
Für meine Veranstaltungen benötige ich:
- Zwei Tische (Gesamtlänge ca. 2 Meter), 1 Stuhl, etwas Platz für die Interaktion mit den Kindern.
- Stellfläche für den Beamer mit Abstand zur Projektionsfläche.
- Beamer mit HDMI-Anschluss als Back-Up.
- Projektionsfläche (weiße Wand, Leinwand o.ä.).
- Steckdose und Verlängerungskabel.
- Waschbecken mit Wasseranschluss (Teeküche oder Toilette in der Nähe reicht aus)
Hinweis: Zwischen den Lesungen kann ich (wegen des Umbauaufwandes) nicht den Raum
wechseln. Für den Umbau benötige ich 60 Minuten.
Das bringe ich mit:
- Digitalen Medienkoffer mit hochauflösender 4K Dokumentenkamera sowie Fernbedienung.
- Beamer mit HDMI-Anschluss und Vergrößerungsoption.
- Mehrfachsteckerleiste.
- Verschiedene altersgerechte Experimentierutensilien für die gemeinsame Interaktion mit den Kindern.
- Spannende Exponate: Technische Alltagsgegenstände zum Anfassen und Reinschauen.
- Diverse anschauliche Materialien u.a. aus dem Bereich der Computertechnologie.
Sonstige Informationen:
- Die Kinder sollen auf Stühlen oder Bänken sitzen, jedenfalls nicht auf dem Boden.
- Der Raum darf kein Durchgangsraum sein. Sporthallen und hallige Räume sind ungeeignet.
- Raum sollte über Möglichkeiten der Abdunkelung verfügen.
- Ich treffe spätestens 90 Minuten vor Lesungsbeginn ein, um aufzubauen.
- Da ich viel Gepäck habe, wäre es schön, wenn ich mit dem Auto nah an den Lesungsraum heranfahren könnte. Über Hilfe beim Tragen freue ich mich sehr.
- Die Konzeption meiner Entdeckertour ist darauf angelegt, neugierig auf die im Buch vorgestellten technischen Geräte und ihre Funktionsweise zu machen und zu eigenen Lesen zu motivieren.
- Selbstverständlich können Sie für die Homepage der Schule bzw. Bibliothek gerne während der Aufführung fotografieren. Ansonsten bitte ich freundlich darum, keine Handys zu benutzen.
- 10.11.2025
- 11.11.2025
- 12.11.2025
- 13.11.2025
- 14.11.2025