Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Jakob Schwerdtfeger

1 Termine zwischen dem 13.11. und 13.11.2025 1 Programm Zur Website Zum Zentralkatalog
Anreise mit dem ÖPNV
Zum Wunschformular
Jakob Schwerdtfeger (© Marvin Ruppert)

Jakob Schwerdtfeger, geb. 1988 in Hannover, ist Stand-Up-Comedian, Moderator und Autor. Nach dem Studium der Kunstgeschichte arbeitete er mehrere Jahre lang im renommierten Städel Museum in Frankfurt a.M.
Mittlerweile hat sich Schwerdtfeger mit Kunstcomedy ein eigenes Genre geschaffen und tourt mit seinem zweiten Soloprogramm „Meisterwerk“.
2023 erschien sein erstes Buch „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“. Seine Lesereise führt ihn durch ganz Deutschland, in Museen, Theater und Buchhandlungen.
Außerdem hostet Schwerdtfeger für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe den Podcast „Kunstsnack“ und produziert eigene Kurzvideos für Social Media, in denen humorvoll kunsthistorisches Wissen mit abwegigen Fun-Facts verbindet.

Programme

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst

Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird Künstlerscheiße zum Goldpreis verkauft? Und die große Frage: Kann ich das auch?
Jakob Schwerdtfeger streift voller Leidenschaft durch die Kunstgeschichte, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen. Dalí ging mit einem Ameisenbären Gassi. Da Vincis größtes Werk wurde eine Zielscheibe für Bogenschützen. Und Frida Kahlos Kunst bekommt im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz. Er erzählt von den gewagtesten Kunstdiebstählen und den verrücktesten Fälschungen. Am Ende stehen mehr als zehn Gründe, warum Kunst das Leben besser macht.

  • Programmdauer
    ca 50 Minuten, anschließend signieren, wenn gewünscht
  • Zielgruppe
    11. Jahrgang bis 13. Jahrgang
  • Gruppengröße
    150 Teilnehmende
Allg. Informationen zum Programm

Sonstige Infos zum Programm:

Die Lesung ist eher eine Leseshow, Jakob Schwerdtfeger liest nicht nur vor, er erzählt vieles frei. Zwischendrin gibt es eine Fragerunde. Zum Abschluß macht er einen Freestyle-Rap mit von den Kindern genannten Begriffen.

Für meine Veranstaltungen benötige ich:

* Beamer
* Leinwand (oder weiße Wand)
* 1 Handmikrofon (kein Headset)
* 1 Mikrofonständer (kein Tischstativ)
* Mikrofon-Verstärkung
* Wenn möglich: 1 Soundanlage, an der Einspieler möglich sind (für den Freestyle-Rap)
* 1 Stehtisch (als Ablagefläche für Laptop und Tablet)
* 1 Flasche stilles Wasser und 1 Glas

Jakob Schwerdtfeger zeigt Bilder (keine Videos) via PowerPoint ohne Sound. Windows Laptop und Tablet bringt er mit.

Weitere Informationen

Bitte loggen Sie sich ein, um alle Informationen sehen zu können.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Bibliotheksverzeichnis