Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Jörg Isermeyer

5 Termine zwischen dem 17.11. und 21.11.2025 6 Programme Zur Website Zum Zentralkatalog
Anreise mit dem ÖPNV
Zum Wunschformular
Jörg Isermeyer

Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Nach seinem Studium zog er die freie Künstlerlaufbahn einer Universitäts-Karriere vor und lebt heute als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen. Seine Bücher und Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. dreimal mit dem „Lesekompass“ der Leipziger Buchmesse.

Programme

Ene, mene, Eierkuchen

Eichhorn hat alles zurechtgelegt und legt los beim Eierkuchenbacken. Doch wo sind jetzt die Eier? Wo steckt das Mehl? » Eier, Eier, seid so lieb macht doch einmal Piep!« Die Zutaten melden sich, der Teig wird fertig. Dass der Eierkuchen (in bester Slapstick-Tradition) auf dem Kopf des Eichhorns landet, mindert nicht seinen Genuss – direkt vom Scheitel in den Mund.

Sonstige zum Programm:

Lesung mit Bilderbuchkino und Live-Musik.

  • Programmdauer
    30 Min.
  • Zielgruppe
    Kindergarten/Kita
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

Dachs und Rakete. Das beste Picknick aller Zeiten

Herr Dachs und Schnecke Rakete haben große Lust auf einen Ausflug mit Picknick. Also packen sie zusammen: Kohlrabischnitzen, Oliven, Wassermelone, Knabberzeug, Schokokuchen, Pudding, Decke, Thermosflasche, Bücher, Wikingerschach, Badesachen, Regenzeug, Schlauchboot, Seil und Hängematte … wer soll das bloß alles tragen? Rakete hat die Lösung: Hausflug statt Ausflug ist angesagt! Und da mischen natürlich alle Freunde aus dem Haus begeistert mit! Eine Bilderbuchgeschichte voller Leichtigkeit, mit fröhlichen und detailreichen Bildern, die enorme Lust auf Abenteuer macht.

Sonstiges zum Programm:

Lesung mit Bilderbuchkino und Live-Musik.

Für dieselbe Altersgruppe stehen auch andere  Bände aus der „Dachs und Rakete“-Reihe zur Verfügung („Zusammen sind wir der Hit“), außerdem „Dieses Tier bleibt jetzt hier“, „Die große Suche“ und „Max’ Mütze“ 

  • Programmdauer
    ca. 60 Min.
  • Zielgruppe
    Vorschule bis 2. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!

Eines Morgens steht ein Bagger im Bau von Herrn Dachs, dem hemdsärmeligen Erfinder, und seiner besten Freundin, der Schnecke Rakete. Ein Natur-Erlebnispark soll hier entstehen und sie müssen raus! Sofort! Also machen sie sich auf die Reise. Am Ende landen sie in der Stadt, wo ihnen allerdings einiges fremd ist ...

Sonstiges zum Programm:

Lesung mit Bilderbuchkino und Live-Musik.

Für dieselbe Altersgruppe stehen auch andere  Bände aus der „Dachs und Rakete“-Reihe zur Verfügung („Ein Haus voller Freunde“ und „Der doppelte Dachs".

  • Programmdauer
    ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    1. Klasse bis 4. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

Die Brüllbande

Bastians Traum ist zum Greifen nah. Nur eine Schaufensterscheibe und das Preisschild trennen ihn von seinem Raumschiff. Was tun? Bastian hat eine Idee: Musik auf der Straße! Blöd nur, wenn man wie Bastian total unmusikalisch ist. Trotzdem üben er und seine Freunde wie verrückt. Aber warum liegt Bastians Vater immer öfter zuhause auf dem Sofa, statt zur Arbeit zu gehen? Plötzlich scheint der geniale Plan endgültig zu scheitern...

Sonstiges zum Programm:

Zu diesem Buch ist Unterrichtsmaterial im Beltz-Verlag erschienen. 
 

 

  • Programmdauer
    ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    3. Klasse bis 5. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

Alles andere als normal

Lukas ist zwölf, total normal und ... stinklangweilig. Findet er. Eigentlich ist das aber ganz okay – bis er Jule trifft. Irgendwas stimmt nicht mit ihr. Wo wohnt sie? Warum ist sie ständig unterwegs? Das erfährt Lukas erst, als die beiden einer Gruppe von organisierten Fahrraddieben auf die Spur kommen und herausfinden, dass Jules Bruder in die Sache verstrickt ist …

Sonstiges zum Programm:

Zu diesem Buch ist eine Kurzfassung in Einfacher Sprache und Unterrichtsmaterial im Beltz-Verlag erschienen.

  • Programmdauer
    ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    5. Klasse bis 6. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

Egal war gestern

Alle in der Schule kennen Finn und Lennard wegen der witzigen Videos, die sie auf ihrem Sozial-Media-Kanal posten. Die beiden checken akribisch ihre Clicks und Follower und träumen davon, berühmt zu werden. Alles läuft super, bis sie einen Deal mit Sam machen, einer Schülerin, deren Eltern aus Angola stammen. Der Plan, sich gegenseiteig zu pushen, funktioniert sofort - doch anders, als Finn es erwartet hat: Urplötzlich bricht ein Shitstorm über seinen Account herein. Hasskommentare statt Lach-Emojis, weil er Posts von Sam geliked hat. Gleichzeitig registriert Finns Vater, Lehrer an der Schule seines Sohnes, wie rassistische, antidemokratische Äußerungen salonfähig werden. Nicht nur im Klassenchat, auch in der Stadt, in der gerade ein rechtspopulistischer Kandidat für das Bürgeramt kandidiert. Als er die Situation in einem Brandbrief beklagt, steht er plötzlich selbst am Pranger. Und mit ihm Finn...

Sonstiges zum Programm:

Eine Fassung in einfacher Sprache ist in Arbeit.

  • Programmdauer
    60-90 Min.
  • Zielgruppe
    6. Klasse bis 10. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende
Allg. Informationen zum Programm

Für meine Veranstaltungen benötige ich:

In der Regel lese ich unverstärkt. Ab ca. 100 TN brauche ich ein Mikro (je nach Raum und Akustik).

Nur für die Lesungen in der Grundschule und im Kindergarten: Hier benötige ich Beamer + Rechner + (Lein-)Wand bzw. etwas Vergleichbares (Ausnahme: „Die Brüllbande“ - da brauche ich’s nicht).

Gruppengröße:

Gerne bis 100, aber ich habe auch schon vor 300 Schüler*innen gelesen.

Sonstiges:

Ich lese ebenfalls in Förderschulen. Eventuelle Anpassungen bezüglich der Altersangaben sollte die Schule einschätzen.

Verfügbare Termine
  • 17.11.2025
  • 18.11.2025
  • 19.11.2025
  • 20.11.2025
  • 21.11.2025
Weitere Informationen

Bitte loggen Sie sich ein, um alle Informationen sehen zu können.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Bibliotheksverzeichnis