Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Katrin Frey

6 Termine zwischen dem 12.11. und 21.11.2025 5 Programme Zum Zentralkatalog
Anreise mit dem ÖPNV
Zum Wunschformular

Ich bin hauptberuflich als Literaturübersetzerin tätig und habe über fünfzig Krimis und Thriller aus dem Schwedischen übersetzt, darunter Titel von bekannten Autor*innen wie Camilla Läckberg, Liza Marklund, Jan Guillou, Torbjörn Flygt und Stefan Ahnhem.
Vor etwa dreizehn Jahren habe ich in Berlin mit einigen Kolleg*innen die Junge Weltlesebühne gegründet, die mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands übersetzte Literatur in Schulen und Bibliotheken bringt. Uns geht es nicht nur darum, Interesse und Freude an Büchern zu wecken, sondern den Kindern auch ihre eigenen, oft vielsprachigen Sprachfähigkeiten bewusst zu machen.
Ich liebe es, mit jungen Leser*innen und Zuhörer*innen ins Gespräch zu kommen.
Meine Kinderbuchübersetzungen von Torbjörn Flygt, Helena Hedlund - hier möchte ich besonders das wunderbare Buch "Kerstin ist goldrichtig" erwähnen - Siri Spont und Ragnar Aalbu liegen mir ganz besonders am Herzen.  

Ich habe eine große Familie und pendele zwischen Schleswig und Berlin.

Programme

Ragnar Aalbu: "Herrn Specht geht's schlecht".

Aus dem Norwegischen übersetztes Bilderbuch über einen Specht mit Kopfschmerzen, dem der Arzt das Klopfen verbieten will. Doch wie soll das gehen? Klopfen ist sein Leben.

An gutgemeinten Ratschlägen mangelt es nicht. Einfach mal ein Loch zu buddeln, empfiehlt der Maulwurf, aber ob das die Lösung ist?

Sonstige Infos zum Programm:

Die Lesung ist interaktiv angelegt. Die Kinder kommen ausgiebig zu Wort.

  • Programmdauer
    Ca. 60 Min.
  • Zielgruppe
    Kindergarten/Kita
  • Gruppengröße
    12 Teilnehmende

Torbjörn Flygt: "Verflixt und Zug fährt weg"

Eine komische Ferienlektüre für die ganze Familie. Ein temporeiches "Railmovie" für Erstleser, Vorleser, Mitgucker und Zuhörer. - Endlich Ferien! Familie Praat fährt nach Italien, und von Anfang an läuft alles schief: Mama verpasst den Nachtzug, als sie sich auf dem Hamburger Hauptbahnhof noch schnell eine Zeitschrift kaufen will. Jetzt sitzen Papa, Aron und Anna alleine im Abteil. Was machen sie bloß ohne Mama? Sie hat die Zugtickets und das ganze Geld. Und sie ist die Einzige aus der Familie, die Deutsch und Italienisch spricht. Doch Not macht erfinderisch. Zum Glück spricht Papa die ominöse Landstreichersprache. Übersetzungsaspekt: Die Herausforderung, aber auch das besondere Vergnügen beim Übersetzen bestand darin, die Landstreichersprache zu übersetzen. „Huscha guscha frau frau!“ - Und wie übersetzt man das schwedische Wort für Fischblech, das in dieser Familie Entschuldigung bedeutet?

  • Programmdauer
    Ca. 60 Min.
  • Zielgruppe
    1. Klasse bis 4. Klasse
  • Gruppengröße
    30 Teilnehmende

Siri Spont: "Verzauberte Weihnachtszeit"

Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln. Aus dem Schwedischen übersetzt.

Themen: Advent, Freundschaft und Flucht Martha und ihr kleiner Bruder Fadi freuen sich auf Weihnachten. aber dann zieht ihr Cousin Yusuf bei ihnen ein. Nun müssen die Geschwister nicht nur auf eins der beiden Kinderzimmer verzichten, sondern auch auf jedes dritte Päckchen aus dem Adventskalender. Das Schicksal eines ohne Eltern geflüchteten Jungen wird auf vollkommen unaufdringliche Weise vermittelt, und dabei werden die Schwierigkeiten von Menschen, die etwas abgeben müssen, aus der Sicht von zwei Kindern syrischer Herkunft geschildert, die bereits vollständig in Schweden integriert sind. Das Buch ist in 24 Kapitel eingeteilt und eignet sich für die Adventszeit. Im Vordergrund steht hier die Geschichte, die in einer eher alltäglichen Sprache aus der Sicht der ungefähr zehn Jahre alten Martha erzählt wird.

  • Programmdauer
    Ca. 60 Min.
  • Zielgruppe
    3. Klasse bis 6. Klasse
  • Gruppengröße
    12 Teilnehmende

Brynjulf Jung Tjønn: "Mein Herz hämmert, dass es wehtut"

Aus dem Norwegischen übersetzt.

Themen: Tod, Sterben und die erste Liebe.
Kann man gleichzeitig tieftraurig und unglaublich glücklich sein? Henrik muss miterleben, wie sein geliebter Onkel Simon an Krebs erkrankt und schließlich stirbt. Gleichzeitig verliebt Henrik sich in die lebensfrohe Kjersti. Hin und her gerissen zwischen Liebe, Trauer und Schuldgefühlen erfährt Henrik: Das Leben geht weiter. Und nicht nur das. Trotz aller Traurigkeit ist das Leben schön. Nur eben anders.

Die Sprache dieses Romans ist scheinbar schlicht und einfach, die Sätze sind kurz. Im Deutschen besteht da
schnell die Gefahr, zu simpel zu klingen.  Das kleine Norwegen leistet sich übrigens zwei Schriftsprachen.

  • Programmdauer
    Ca. 60 - 90 Min.
  • Zielgruppe
    9. Klasse bis 13. Jahrgang
  • Gruppengröße
    30 Teilnehmende

Helena Hedlund: "Kerstin ist goldrichtig"

Themen: Identität, Freundschaft und Lügen

Eigentlich ist Kerstin gerne allein, aber ihre sogenannte beste Freundin besteht darauf, dass sie jede Pause und fast alle Nachmittage zusammen verbringen. Als Kerstin einen goldenen Ring findet und ihn nicht zurückgibt, obwohl die wahre Besitzerin ihn schmerzlich vermisst, setzt die Freundin sie unter Druck. Entweder Kerstin spielt mit ihr oder sie verrät deren Geheimnis. Kerstin verstrickt sich immer mehr in die anfangs kleine Lüge.

Übersetzungsaspekt: Das Original, "Det fina med Kerstin", ist in einer scheinbar einfachen Sprache geschrieben, die sich der mündlichen Ausdrucksweise von Sieben- bis Achtjährigen annähert, aber gleichzeitig deren Wahrnehmung und Vorstellungswelt anschaulich macht. Diese Schlichtheit und einfühlsame Poesie ins Deutsche zu übertragen, war eine besondere Herausforderung.
 

  • Programmdauer
    Ca. 60 Min.
  • Zielgruppe
    Vorschule bis 2. Klasse
  • Gruppengröße
    30 Teilnehmende
Allg. Informationen zum Programm

Für meine Veranstaltungen benötige ich:

Für die Bücher von Agnar Aalbu, Torjörn Flygt und Helena Hedlund ist es schön, wenn die Bilder per Beamer oder Smartboard an die Wand projiziert werden, aber es muss nicht unbedingt sein. Auch Bücher zum Anfassen machen viel Spaß.

Sonstige Informationen:

Nähere Informationen zur Jungen Weltlesebühne finden Sie auf der Internetpräsenz der Weltlesebühne:

www.weltlesebuehne.de/junge-weltlesebuehne/

Verfügbare Termine
  • 12.11.2025
  • 13.11.2025
  • 14.11.2025
  • 19.11.2025
  • 20.11.2025
  • 21.11.2025
Weitere Informationen

Bitte loggen Sie sich ein, um alle Informationen sehen zu können.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Bibliotheksverzeichnis