Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Tamara Bach

10 Termine zwischen dem 10.11. und 21.11.2025 4 Programme Zur Website Zum Zentralkatalog
Anreise mit dem ÖPNV
Zum Wunschformular
Tamara Bach

Geboren 1976, aufgewachsen in Hessen und Rheinland-Pfalz. Deutsch- und Englischstudium (Lehramt) an der FU Berlin.
Schon vor dem Studium erste Schritte als Schriftstellerin, im Studium selbst dann die ersten beiden Bücher veröffentlicht und erste Preise gewonnen (Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, Deutscher Jugendliteraturpreis). Ist keine Lehrerin geworden.
Weitere Bücher und Preise folgen, u.a. der James Krüss Preis und der Große Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch Theaterstücke und manchmal auch Gedichte.
Tamara Bach lebt in Berlin und kann auf fünf verschiedene Arten pfeifen.

Programme

Jakob und Jelena

"Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.
Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.
Was für ein Glück, dass Sich-Kennenlernen doch gar nicht so schwer ist.
Ein warmherziges Kinderbuch über Schulwechsel, neue Freundschaften und unliebsame Spitznamen.
Feinfühlig aus zwei Perspektiven erzählt."

Neuerscheinung 2025

  • Programmdauer
    Ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    4. Klasse bis 6. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

vierzehn

"Der erste Schultag. Zwei Wochen vor den Sommerferien ist Beh krank geworden und konnte nicht mit den anderen in den Urlaub fahren. Als das neue Schuljahr anfängt, hat sie alle acht Wochen lang nicht gesehen. Viel ist passiert, ihre Freundinnen haben neue Leute kennengelernt und Geschichten zu erzählen. Beh dagegen war nur zu Hause. Aber eigentlich war da mehr, von dem ihre Freundinnen nichts wissen. Zu Hause liegt eine Postkarte für sie im Briefkasten, in der Stadt gibt es ein Zimmer mit blauen Wänden, da ist ein Hund, ein Mädchen mit Schwimmflügeln und lauter Orte, die Beh bis zum Abend noch fotografieren wird, weil ihnen etwas fehlt. Und als Beh am Ende des Tages ihre Zimmertür schließt, hat sie auch jemand bei ihrem vollen Namen genannt."

  • Programmdauer
    Ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    7. Klasse bis 9. Klasse
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

von da weg

"Kaija zieht mit ihrer Familie dorthin, wo ihre Mutter Ruth und die Großtante Josepha aufgewachsen sind. Jetzt ist Kaija neu, und ihre Freunde sind weit weg. Und schon in der ersten Woche nach dem Umzug melden sie sich nicht mehr. Also muss Kaija sich allein zurechtfinden, selbst Entscheidungen treffen und dabei herausfinden, wer sie eigentlich ist, und was Freundschaft wirklich bedeutet. Und auch Ruth und Josepha müssen beide dort am Ende der Welt ankommen, von wo sie damals unbedingt weg wollten. Doch zum Glück gibt es Emily, sehr viele Katzen und die Aussicht auf einen Neuanfang."

  • Programmdauer
    ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    7. Klasse bis 13. Jahrgang
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende

Sankt Irgendwas

"Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest die anderen. Und dass es deshalb heute Abend eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist. Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule geschmissen werden kann?"

  • Programmdauer
    Ca. 60-90 Min.
  • Zielgruppe
    9. Klasse bis 13. Jahrgang
  • Gruppengröße
    100 Teilnehmende
Allg. Informationen zum Programm

Die Lesungen sind eine Mischung aus Vorlesen und Gespräch über den Text, das Schreiben im Allgemeinen, Schriftstellerinsein und andere Fragen, die auftauchen. am Ende gibt es noch die Möglichkeit sich ein Autogramm abzuholen (ich bringe Autogrammkarten mit und signiere sie vor Ort für die Schüler*innen)

Für meine Veranstaltungen benötige ich:

ab 2 Klassen: Mikrofon (Stand)
Tisch, Stuhl, Licht

Verfügbare Termine
  • 10.11.2025
  • 11.11.2025
  • 12.11.2025
  • 13.11.2025
  • 14.11.2025
  • 17.11.2025
  • 18.11.2025
  • 19.11.2025
  • 20.11.2025
  • 21.11.2025
Weitere Informationen

Bitte loggen Sie sich ein, um alle Informationen sehen zu können.

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Bibliotheksverzeichnis